Die Sprache des Sandes: Über 250 Begriffe aus aller Welt
Sand ist ein winziger Zeuge der Zeit, der Kontinente, Ozeane und Kulturen verbindet. Egal, ob Sie am Strand von Hawaii stehen oder in der Wüste von Namibia, überall auf der Welt gibt es Sand. Doch was uns unterscheidet, ist unsere Sprache! In dieser Liste entdecken Sie das Wort "Sand" in über 250 Sprachen, jede davon geprägt von ihrer einzigartigen Geschichte und Umgebung. Manche Sprachen haben besondere Begriffe für Sand, die seine Beschaffenheit oder Herkunft genauer beschreiben – etwa feiner Wüstensand, vulkanische Körner oder Strandsand. Begleiten Sie mich auf eine sprachliche Reise durch die Vielfalt der Welt, die uns alle durch dieses einfache, aber universelle Element verbindet: SAND.
Von der Wüste bis zum Vulkan: Was Sand über unsere Sprachen verrät
- Spanisch "arena": Im Spanischen bedeutet "arena" Sand, doch derselbe Begriff wird auch für Sportarenen verwendet, da diese in der Antike oft mit Sand bedeckt waren. Ein Beispiel dafür, wie ein Wort mehrere Welten vereint – vom Strand bis zum Sportplatz.
- Italienisch "sabbia": Im Italienischen bedeutet "sabbia" Sand, aber der Ausdruck "lasciarsi alle spalle la sabbia del deserto" bedeutet wörtlich "den Sand der Wüste hinter sich lassen" und wird metaphorisch verwendet, um zu sagen, dass man eine schwierige oder unangenehme Situation hinter sich lässt.
- Russisch "pesok": Im Russischen bedeutet "pesok" Sand, und der Ausdruck "пески времени" (peski vremeni) – "Sands der Zeit" – wird poetisch verwendet, um den Lauf der Zeit zu beschreiben, ähnlich wie die Sanduhr im Deutschen.
- Französisch "sable": In der französischen Sprache bedeutet "sable" Sand, aber das Wort "sablé" steht auch für einen knusprigen, sandähnlichen Keks. Ein lustiges Beispiel dafür, wie "Sand" sogar in die Küche eingezogen ist, weil die Textur des Kekses an feinen Sand erinnert.
- Swahili "mchanga": Im Swahili bedeutet "mchanga" Sand, wird aber auch für "frühe Kindheit" verwendet. Diese Assoziation stammt von Kindern, die auf sandigem Boden spielen – der Ausdruck "in den Sand hineinwachsen" beschreibt das Heranwachsen.
- Hindi "बालू" (baalu): Im Hindi steht "baalu" für Sand, besonders Flusssand. Der Begriff wird jedoch auch metaphorisch verwendet, um Instabilität oder Unzuverlässigkeit zu beschreiben, ähnlich wie im Deutschen, wenn man sagt: "Dieser Plan ist wie Sand", was bedeutet, dass er leicht zusammenbrechen könnte.
- Maltesisch "ramel": Im Maltesischen bedeutet "ramel" nicht nur Sand, sondern es hat auch Wurzeln in der arabischen Wahrsagerei. Sand wurde in alten arabischen Kulturen genutzt, um durch das "Sandlesen" Vorhersagen zu treffen. Diese Praxis zeigt, wie eng Sand mit Mystik verbunden ist, da er sowohl als Element der Natur als auch des Wahrsagens betrachtet wurde.
- Chinesisch "砂" (shā): "砂" (shā) bedeutet Sand, wird jedoch auch für feine Texturen wie Schmirgelpapier verwendet. Darüber hinaus symbolisiert "shā" in poetischen Kontexten die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit, ähnlich wie Sand, der im Wind verweht. Diese metaphorische Verwendung verdeutlicht, wie flüchtig und schnell sich Sand verändern kann.
- Bengalisch "বালি" (bāli): In Bengalisch bedeutet "বালি" Sand und wird auch metaphorisch für etwas Vergängliches verwendet. Der Ausdruck "in den Sand schreiben" beschreibt etwas, das keine dauerhafte Grundlage hat – wie eine Nachricht, die schnell vom Wind oder Wasser weggeweht wird.
Sprache | SAND |
Afrikaans (Afrikaans) | Sand |
Ägyptisch (antik 1) | (sha) |
Ägyptisch (antik 2) | (shay) |
Ainu | ----- |
Akkadisch | ----- |
Aklanon | ----- |
Alabama | ----- |
Albanisch (Shqip) | Rërë |
Altenglisch (Ænglisc) | Sand |
Amharisch | ----- |
Arabisch (العربية) | رمل |
Aragonesisch (Aragonés) | Arena |
Aramäisch (ܐܪܡܝܐ) | ܚܠܐ (ܕܚܝܚܐ) |
Armemisch (Հայերեն) | Ավազ |
Aromunisch (Armãneashti) | Arinâ |
Aserbaidschanisch (Azərbaycanca) | Qum |
Asturisch (Asturianu) | Sable |
Atschinisch | ----- |
Aukaans (Aukan) | Santi |
Avestisch | ----- |
Aymara (Aymar aru) | Aqu |
Bairisch (Boarisch) | Sond |
Banjaresisch (Bahasa Banjar) | Karangan |
Baschkirisch (Башҡортса) | Ҡом |
Baskisch (Euskara) | Harea |
Belutschisch | ----- |
Bengalisch (বাংলা) | বালি |
Bikol | ----- |
Birmanisch | ----- |
Bosnisch (Bosanski) | Pijesak |
Brahui | ----- |
Bretonisch (Brezhoneg) | Traezh |
Buginesisch | ----- |
Bukusu | ----- |
Bulgarisch (Български) | Пясък |
Cebuano (Visayan) | Balas, Bonbon |
Cherokee (ᏣᎳᎩ) | ᎾᏳ |
Cheyenne | ----- |
Chichewa (Chinyanja) | Mchenga |
Chinesisch (Mandarin) (中文) | 沙 |
Chinook-Jargon | ----- |
Chorti | ----- |
Dänisch (Dansk) | Sand |
Deutsch (Deutsch) | Sand |
Englisch (English) | Sand |
Englisch (Altenglisch) | ----- |
Esperanto (Esperanto) | Sablo |
Estnisch (Eesti) | Liiv |
Extremadurisch (Estremeñu) | Arena |
Färöerisch | ----- |
Fidschi (Na Vosa Vakaviti) | Nuku |
Filipino (Wikang Filipino) | Buhangin |
Finnisch (Suomi) | Hiekka |
Französisch (Français) | Sable |
Friesisch (Frysk) | Sând |
Gälisch (Gàidhlig) | Gainmheach, Grinneal |
Galizisch (Galego) | Area |
Ganda | ----- |
Georgisch (ქართული) | ქვიშა |
Gotisch | ----- |
Griechisch (Ελληνικά) | Άμμος |
Grönländisch | ----- |
Gujarati (ગુજરાતી) | રેતી |
Haiti-Kreolisch (Kreyòl ayisyen) | Sab |
Hausa (هَوُسَا) | K·ura, Rairai, Yashi |
Hawaiisch (Ōlelo Hawaiʻi) | One |
Hebräisch (עברית) | חול |
Hiligaynon | ----- |
Hindi (हिन्दी) | बालू |
Hmong (Laos) (lus Hmoob) | Xuab zeb |
Holoholo | ----- |
Igbo (Igbo) | Ájá |
Indonesisch (Bahasa Indonesia) | Pasir |
Inguschisch | ----- |
Interlingua (Interlingua) | Sablo |
Inuktitut (ᐃᓄᒃᑎᑐᑦ) | ᓯᐅᕋᖅ |
Irisch (Gaeilge) | Gaineamh |
Isländisch (Íslenska) | Sandur |
Italienisch (Italiano) | Sabbia |
Jakutisch (Саха тыла) | Кумах |
Japanisch (日本語) | 砂 |
Javanisch (Basa Jawa) | Wedhi |
Jiddisch (יידיש) | זאַמד |
Jita | ----- |
Kalasha (Pakistan) | (shigo) |
Kambodschanisch | ----- |
Kannada (ಕನ್ನಡ) | ಮರಳು |
Kantonesisch (粵語) | 沙 |
Kasachisch (Қазақша) | Құм |
Kaschmiri | ----- |
Katalanisch (Català) | Sorra |
Kerewe | ----- |
Khmer (ភាសាខ្មែរ) | ការបូមខ្សាច់ |
Khowar (Pakistan) | (shughur) |
Kirgisisch (Кыргызча) | Кум |
Koreanisch (한국어) | 모래 |
Kornisch (Kernowek) | Tewes |
Koyo | ----- |
Kroatisch (Hrvatski) | Pijesak |
Laotisch (ພາສາລາວ) | ຊາຍ |
Latein (Latina) | Harenam |
Lettisch (Latviešu) | Smiltis |
Limburgisch (Limburgs) | Zandj |
Lingala (Lingála) | Zέlɔ |
Lingua Franca Nova (Lingua franca nova) | Arena |
Litauisch (Lietuvių) | Smėlis |
Lozi | ----- |
Lushai | ----- |
Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) | Sand |
Malagassi (Malagasy) | Fasika |
Malaiisch (Bahasa Melayu) | Pasir |
Malayalam (മലയാളം) | മണൽ |
Maltesisch (Malti) | Ramel |
Mandinka | ----- |
Manx-Gälisch | ----- |
Maori (Māori) | Onepù, Kirikiri |
Marathi (मराठी) | वाळू |
Mazedonisch (Македонски) | Песок |
Mongolisch (ᠮᠣᠩᠭᠣᠯ ᠬᠡᠯᠡ) | ЭлС |
Nahuatl (Nāhuatl) | Xālli |
Nande | ----- |
Navajo (Diné bizaad) | Séí |
Nepalesisch (नेपाली) | बालुवा |
Newari (नेपाल भाषा) | फि |
Niederländisch (Nederlands) | Zand |
Nord-Sotho (Sesotho sa Leboa) | Lehlaba |
Nordkurdisch | ----- |
Norwegisch (Norsk bokmål) | Sand |
Norwegisch Nynorsk (Norsk nynorsk) | Sand |
Nuristani | (tsugu) |
Nyambo | ----- |
Okzitanisch (Occitan) | Arena |
Pahlavi (Iran) (Pārsīk) | Relg |
Pali | ----- |
Pampangan | ----- |
Papiamento (Papiamentu) | Santu, Tera |
Paschtu (Pax̌tō (پشتو)) | Shaga |
Pende | ----- |
Persisch (فارسی) | ماسه |
Polnisch (Polski) | Piasek |
Portugiesisch (Português) | Areia |
Punjabi (ਪੰਜਾਬੀ) | ਰੇਤ |
Quechua (Runa Simi) | Aqu |
Rumänisch (Română) | Nisip |
Russisch (Русский) | Песок |
Sami (Lappland) (Saami) | Sáttu |
Samogitian (Žemaitėška) | Smėltės |
Sanskrit (संस्कृतम्) | सिकता |
Saramaccaans | ----- |
Sardisch | ----- |
Sarnami | ----- |
Schottisch (Scots) | Saund |
Schottisch Gälisch (Gàidhlig) | Gainmheach |
Schwedisch (Svenska) | Sand |
Serbisch (Српски) | Песак |
Serbo-Kroatisch (Srpskohrvatski) | Pijesak |
Sesotho (Sesotho) | Lehlabathe |
Shi | ----- |
Shona (ChiShona) | Jecha |
Sindhi (سنڌي) | واري |
Singhalesisch | ----- |
Sinhala (Sri Lanka) (සිංහල) | වැලි |
Sizilianisch (Sicilianu) | Rina |
Slowakisch (Slovenčina) | Piesok |
Slowenisch (Slovenščina) | Pesek |
Somali (Soomaaliga) | Ciid |
Spanisch (Español) | Arena |
Sranan | ----- |
Suaheli (Kiswahili) | Mchanga |
Süd-Sotho | ----- |
Südkurdisch | ----- |
Sundanesisch (Basa Sunda) | Keusik |
Tadschikisch (Тоҷикӣ) | Рег |
Tagalog (Tagalog) | Buhángin |
Tahitisch | ----- |
Tamilisch (தமிழ்) | மணல் |
Tarandíne (Tarandíne) | Réne |
Tausug | ----- |
Telugu (తెలుగు) | ఇసుక |
Thailändisch (ไทย) | ทราย |
Tigrinisch | ----- |
Tschechisch (Čeština) | Písek |
Tschetschenisch | ----- |
Tschuwaschisch (Чӑвашла) | Хăйăр |
Tulu (ತುಳು) | ಪೊಯ್ಯೆ |
Türkisch (Türkçe) | Kum |
Turkmenisch (Türkmençe) | Chage |
Ukrainisch (Українська) | Пісок |
Ungarisch (Magyar) | Homok |
Urdu (اردو) | ریت |
Usbekisch (Oʻzbekcha) | qum |
Venda | ----- |
Vietnamesisch (Tiếng Việt) | Cát |
Walisisch (Cymraeg) | Tywod |
Wallonisch (Walon) | Såvlon |
Waray (Winaray) | Baras |
Weißrussisch (Беларуская) | Пясок |
West-Panjabi (پنجابی) | ریت |
Westflämisch (West-Vlams) | Zand |
Wolof | ----- |
Xhosa | ----- |
Yao | ----- |
Yemba | ----- |
Yoruba (Èdè Yorùbá) | Iyanrin |
Yucatec | ----- |
Zazaisch (Zazaki) | Qum |
Zulu (isiZulu) | Isihlabathi |
Sand ist überall, aber in jeder Sprache anders benannt. Egal, woher wir kommen, Sand verbindet uns – sei es als Spielzeug am Strand, als Baustoff oder als Teil unserer Umwelt. Diese Liste zeigt nicht nur die sprachliche Vielfalt, sondern erinnert uns auch daran, wie kleine Sandkörner uns kulturell und sprachlich näherbringen können.